Unhörbare „Spracheingaben“ können digitale Assistenten steuern
Sprachgesteuerte digitale Assistenten lassen sich kapern, ohne dass der rechtmäßige Nutzer es hören kann. Das haben Forscher der Princeton Universität demonstriert.
Für Hacker ist jede Systemschnittstelle eine Angriffsfläche. Das gilt auch für Mikrophone, wie sie in Handys oder vernetzten Lautsprechern und Fernsehern eingebaut werden.
Diese Mikrophone übersetzen Schallwellen in digitale Signale, wobei aber stets Verzerrungen auftreten. Diese Verzerrungen können Hacker ausnutzen, um Befehle auszulösen,
die für Menschen entweder wie sinnloses Geplapper klingen oder gar völlig unhörbar sind.